75 Jahre Laeppché – Von einer Kiste Kugellager zum Global Player für Wälzlager und Lineartechnik

29 Sep., 2025

Mit Stolz und Dankbarkeit blickt das Wilhelmshavener Familienunternehmen Laeppché auf 75 Jahre Unternehmensgeschichte zurück. Was 1950 als kleiner Reparaturbetrieb für Kugellager begann, hat sich bis heute zu einem international tätigen Spezialisten für Wälzlager, Lineartechnik, CNC-Fertigung und Industriebedarf entwickelt – geführt in dritter Generation und mit Kunden in mehr als 30 Ländern weltweit.

Die Wurzeln der Laeppché GmbH reichen zurück bis ins Jahr 1949, als Firmengründer und Maschinenbauingenieur Eisenhart Laeppché auf einem Trümmergrundstück im Wilhelmshavener Hafen eine Kiste voller Kugellager fand. Inmitten der Nachkriegszeit erkannte er das wirtschaftliche Potenzial dieser Funde und legte nur ein Jahr später den Grundstein für das Unternehmen. Repariert wurde zunächst in einer notdürftig eingerichteten Werkstatt, gemeinsam mit seinem Schwiegervater Emil Dirks. Der Anfang war geprägt von harter Arbeit, kalten Werkhallen und einem großen Mangel an Materialien – aber auch von handwerklichem Können, Innovationsgeist und dem festen Glauben an Qualität und Kundennähe.

In den 1960er Jahren vergrößerte sich das Unternehmen stetig. Nach mehreren Standortwechseln entstand in der Friedenstraße in Wilhelmshaven ein erstes eigenes Firmengebäude mit Büro und Lagerhalle. Der Kundenstamm wuchs, ebenso wie das Team. Die wirtschaftliche Entwicklung nahm weiter Fahrt auf, als 1968 die Partnerschaft mit dem japanischen Premium-Hersteller NTN begann. Laeppché wurde zu einem der ersten Handelspartner von NTN in Deutschland. Eisenhart Laeppché wurde später als Wegbereiter für das europäische Handelsgeschäft von NTN ausgezeichnet – ein bedeutender Meilenstein für das Unternehmen und die internationale Wälzlagerbranche.

Als der Markt in den 1970er Jahren zunehmend auch nach günstigeren Industriekomponenten verlangte, wurde die SIMAC GmbH gegründet – ein Schwesterunternehmen, das sich auf die Beschaffung von Standardlagern aus der DDR und Osteuropa spezialisierte. Diese klare Aufteilung ermöglichte es, zwei unterschiedliche Qualitätslinien anzubieten und flexibel auf die Nachfrage zu reagieren. Mit Claus-Peter Laeppché trat 1973 die zweite Generation in das Unternehmen ein. Er baute das Geschäft mit INA (heute Teil der Schaeffler Gruppe) aus, forcierte die ersten Exportaktivitäten und gründete 1977 die Eisenhart Laeppché GmbH, die sich zur umsatzstärksten Firma der Unternehmensgruppe entwickelte.

Ab 1978 weitete Laeppché den internationalen Vertrieb gezielt aus – zunächst nach Holland, England, Italien und Spanien, dann auch nach Asien, Südamerika und Afrika. Parallel dazu wuchs das Sortiment stetig. 1988 führte das Unternehmen mit ELW eine eigene Handelsmarke für Kugellager ein, um Kunden noch mehr Auswahl im mittleren Preissegment zu bieten.

Mit dem Eintritt von Hendrik Laeppché im Jahr 2003 wurde die dritte Generation aktiv. In dieser Zeit wurde das Unternehmen technologisch umfassend modernisiert: 2010 entstand eine neue Fertigungshalle, 2011 begann der Bereich CNC-Lohnfertigung, und die Lineartechnik-Sparte wurde weiter ausgebaut. Auch die Digitalisierung rückte zunehmend in den Fokus. Mit dem Start des Onlineshops im Jahr 2020 setzte Laeppché einen weiteren Meilenstein – Kunden weltweit können seither Wälzlager, Lineartechnik und Industriekomponenten schnell und unkompliziert online bestellen.

Für die Zukunft ist Laeppché bestens gerüstet: Bis 2026 entsteht am Standort Wilhelmshaven eine vollautomatisierte Lagerhalle, die moderne Logistikprozesse ermöglicht und noch schnellere Lieferzeiten garantiert. Damit bleibt das Familienunternehmen nicht nur technisch auf dem neuesten Stand, sondern erfüllt auch weiterhin seinen Anspruch, ein verlässlicher und serviceorientierter Partner für Industrie, Maschinenbau und Handel zu sein.

„75 Jahre Laeppché stehen für Beständigkeit, Entwicklung und ein starkes Miteinander – in der Familie, im Unternehmen und mit unseren Partnern. Wir sind dankbar für das Vertrauen unserer Kundinnen und Kunden weltweit und freuen uns auf alles, was kommt“, sagt Geschäftsführer Hendrik Laeppché.

Laeppché ist heute mehr als ein Anbieter von Kugellagern – das Unternehmen steht für individuelle Lösungen in der Antriebstechnik, für Verlässlichkeit in der Lieferkette und für eine Unternehmenskultur, die sich seit drei Generationen treu geblieben ist.

Hinweis zur E-Rechnung

Hinweis zur E-Rechnung

Ab dem 01.01.2025 werden unsere Ausgangsrechnungen ausschließlich im ZUGFeRD- oder...