Kataloge, Stock und Preislisten
Kataloge, Stock und Preislisten
immer aktuell
Stock- und Preislisten
Mit unseren übersichtlichen Stock- und Preislisten haben Sie jederzeit einen schnellen Überblick über die Verfügbarkeit und die transparente Darstellung der Preise verschiedener Produkte. Dies ermöglicht Ihnen eine sofortige Kaufentscheidung und beschleunigt den Bestellprozess, während Sie gezielt nach preisgünstigen Optionen suchen und Ihr Budget effizienter nutzen können. Die Nutzung unserer gebundenen Stock- und Preislisten ist unkompliziert und ermöglicht Ihnen eine individuelle Produktauswahl nach Ihren Bedürfnissen.

- Sofortige Verfügbarkeit: Sofortige Einsicht, welche Produkte verfügbar sind, für schnelle Kaufentscheidungen
- Schnellere Lieferung: Dank Kenntnis des Lagerbestands werden Produkte mit sofortiger Verfügbarkeit gewählt, was zu schnelleren Lieferungen führt
- Planung von Einkäufen: Bessere Einkaufsplanung durch Einsicht in den Lagerbestand und Verfügbarkeit
- Vermeidung von Rückfragen: Eigenständige Prüfung der Produktverfügbarkeit reduziert Rückfragen
- Transparente Preisgestaltung: Klare Preislisten schaffen Vertrauen und ermöglichen eine bessere Kostenübersicht
- Einfacher Vergleich: Leichterer Vergleich von Preisen verschiedener Produkte für die beste Auswahl
- Zeitersparnis: eine schnelle und unkomplizierte Preissuche durchführen, ohne auf individuelle Angebote warten zu müssen
- Preisbewusstes Einkaufen: Gezielte Suche nach budgetgerechten
und preisgünstigen Optionen - Bessere Budgetplanung: Klare Vorstellung der Produktkosten für eine effektivere Budgetierung und Planung
- Transparenz bei Produktvarianten: Vergleich von Preisen verschiedener Varianten oder Optionen zur optimalen Produktauswahl

Unser Stock- und Preislisten Service wird bereits von einem treuen Kunden genutzt. Dieser Kunde importiert die Datei direkt in seinen Webshop, um unsere Artikel dort für den Weiterverkauf anzubieten. Gleichzeitig nutzt er unseren Service, um im LAEPPCHÉ Onlineshop effektiver nach Produkten zu suchen. Dadurch entwickelte sich ein EDI-Projekt und wir erhalten die Bestellungen nun über eine automatische Übermittlung
Ein weiterer zufriedener Kunde macht ebenfalls Gebrauch von unserer Stock-und Preislisten, jedoch mit einer anderen Herangehensweise. Er importiert die Liste in das ERP-System seines Unternehmens, wodurch die Einkaufsabteilung direkt darauf zugreifen kann. Diese effiziente Vorgehensweise spart dem Kunden wertvolle Zeit und erleichtert die Beschaffung der benötigten Produkte erheblich.

Was ist BMEcat?
BMEcat ist ein standardisiertes Datenformat und dient dazu, Produktinformationen und Katalogdaten zwischen Lieferanten und Kunden elektronisch auszutauschen.
In einfachen Worten ausgedrückt, ist BMEcat eine vereinheitlichte Sprache, die es Unternehmen ermöglicht, ihre Produktinformationen strukturiert und einheitlich zu organisieren und an andere Unternehmen zu übermitteln. Wenn ein Lieferant also BMEcat verwendet, kann er alle relevanten Daten zu seinen Produkten in einem bestimmten Format speichern und an Kunden weitergeben. Die Kunden können diese Daten dann leicht in ihre eigenen Systeme importieren, um die Produktpalette des Lieferanten in ihren Online-Shops oder Beschaffungssystemen darzustellen.
Durch die Verwendung von BMEcat wird der Prozess des Produktinformationsaustauschs zwischen Lieferanten und Kunden automatisiert und vereinfacht. Dies ermöglicht es Unternehmen, ihre Produkte schneller und effizienter auf verschiedenen Plattformen anzubieten und ihre Beschaffungsprozesse zu optimieren.
Insgesamt erleichtert BMEcat die Kommunikation zwischen Lieferanten und Kunden und trägt dazu bei, dass aktuelle und genaue Produktinformationen leicht zugänglich sind, was zu einer verbesserten Kundenerfahrung führt.
Ihre Vorteile mit dem BMEcat-Service
- Konsistente Produktinformationen: Einheitliches Format erleichtert den Vergleich und die Suche nach Produkten
- Zeitersparnis bei der Produktsuche: Strukturierte Daten ermöglichen schnellere und gezieltere Suchanfragen
- Aktualität der Informationen: Regelmäßige Updates gewährleisten aktuelle Produktinformationen
- Bessere Vergleichbarkeit: Einheitliche Kategorien und Merkmale erleichtern den Vergleich ähnlicher Produkte verschiedener Lieferanten
- Verbesserte Datenqualität: Strukturierte Daten und Validierungsregeln erhöhen die Datenqualität, reduzieren Fehlbestellungen und Rücksendungen
- Mehr Transparenz: Detaillierte Produktinformationen führen zu einem besseren Verständnis der Eigenschaften und Spezifikationen