Mit der zunehmenden Elektrifizierung in Branchen wie Automobil, Windenergie und Industrie wächst der Bedarf an stromisolierenden Wälzlagern. Diese verhindern effektiv Stromdurchgänge, die oft durch Frequenzumrichter verursacht werden, und schützen somit Motoren und Generatoren vor frühzeitigen Ausfällen.
Wir haben unser Sortiment erweitert: Ab sofort bieten wir Rillenkugellager und Zylinderrollenlager an, die Spannungen bis zu 3000V isolieren können. Damit decken wir die wichtigsten Lagerarten für den Elektromotorenbau ab.
Warum stromisolierende Lager?
Frequenzumrichter verursachen oft parasitäre Ströme, die durch Wälzlager fließen und diese beschädigen können. Das führt zu schneller Abnutzung der Laufbahnen, frühzeitigem Ausfall und Schmiermittelalterung. Stromisolierende Wälzlager verhindern dies und erhöhen die Lebensdauer von Motoren und Generatoren erheblich.
Stark wachsender Markt
Mit der fortschreitenden Elektrifizierung steigt die Nachfrage nach zuverlässigen Lösungen. Unsere neuen Lager bieten durch eine spezielle Beschichtung Schutz vor elektrischen Schäden und sind besonders langlebig.
Einsatzempfehlung
- Kleine Motoren: Hybridkugellager mit Keramik-Wälzkörpern
- Mittlere/große Motoren: Isolierte Wälzlager mit spezieller Beschichtung
- Anspruchsvolle Anwendungen: Hybridlager


